Langfristige Anlagestrategie
Die Allokation des Vermögens auf verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Obligationen, Edelmetalle und Immobilien ist entscheidend für Rendite und Risiko unter verschiedenen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen.
Der Partisan setzt alles daran, das Risiko grosser Verluste auch unter ausserordentlichen Umständen soweit wie möglich zu begrenzen. Denn risikolose Vermögensanlagen gibt es nicht. In einer Zeit mit negativen Zinsen und Inflationsgefahr auch nicht auf dem Konto.
Der Partisan arbeitet mit systematischen Szenarienanalysen. Im Zentrum stehen dabei immer langfristige Renditeerwartungen und Risiko. Der Partisan tätigt keine kurzfristigen oder spekulativen Transaktionen. Denn eine zentrale Erkenntnis der Finanzmarktforschung ist: Schwankungen von Wertschriftenpreisen lassen sich kaum gewinnbringend prognostizieren.
Echte Diversifikation
Finanzkrise 2008, Ukraine 2014, Islamischer Staat 2014, Ölpreiszerfall 2014/15, Brexit 2016: Entscheidende Entwicklungen werden oft von niemandem vorausgesehen. In einer Welt mit ständigen Überraschungen bietet Risikostreuung den wirksamsten Schutz gegen grosse Vermögensverluste.
Echte Diversifikation bedeutet: Vermeidung von Klumpenrisiken. Solche können neu entstehen. Beispielsweise durch zunehmende gegenseitige Abhängigkeiten von europäischen Banken und Staaten im Zuge der Eurokrise. Gute Diversifikation erfordert deshalb eine laufende Beurteilung wirtschaftlicher und politischer Entwicklungen im Hinblick auf neue Risiken. Und entsprechende Anpassungen der Portfoliostruktur. Beispielsweise den kontinuierlichen Ausbau realer Anlagen wie Aktien, Edelmetalle und Immobilien als Antwort auf die unkonventionelle Geldpolitik seit der Finanzkrise; und dem dadurch drohenden Wertverlust von Obligationen und Geldmarktanlagen infolge tiefer bis negativer Zinsen und Inflationsgefahr.
Kosten und Steuern
Mit einer pauschalen Verwaltungsgebühr von 0.5% und der systematischen Berücksichtigung von Steuerwirkungen bei der Selektion der Anlagen setzt der Partisan neue Massstäbe: denn Kosten und Steuern erodieren Ihr Vermögen über die Zeit massiv, wenn auch kaum bemerkt. Die Grafik zeigt den Effekt der Kosten auf die Vermögensentwicklung über längere Zeit (Annahme: Rendite vor Kosten: 3% p.a.)
Keine Interessenskonflikte
Der Partisan meidet Interessenskonflikte und legt höchstes Gewicht auf Unabhängigkeit und Transparenz. Denn Interessenkonflikte sind eng mit (versteckten) Kosten und Risiken verbunden: die Verwendung firmeneigener Produkte innerhalb von Fonds oder Vermögensverwaltungsmandaten, Retrozessionen oder Provisionen können Vermögensverwalter dazu verleiten, nicht nur im Interesse der Anleger zu handeln.
Keep it simple. Und liquide
Der Partisan ist aufgrund seiner Ausbildung und langjähriger praktischer Erfahrung bestens vertraut mit allen Arten von Finanzinstrumenten. Und deren Risiken. Gerade deshalb verzichtet er auf komplexe Derivate, Hedge Funds und illiquide Anlagen.
Skin in the Game
Partisanen halten einen wesentlichen Teil ihres persönlichen Vermögens im Fonds. Das bewahrt Sie vor leichtsinnigen Entscheiden und unnötigen Risiken.